1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
Hepatitis A | ||||
* | Cholera | |||
Typhus |
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
* | * | Hepatitis B | ||
Masern | ||||
Diphtherie | ||||
Tetanus | ||||
Keuchhusten | ||||
Poliomyelitis | ||||
Coronavirus |
Gegen diese Krankheiten kann man sich leider nicht durch Impfungen schützen.
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
Hepatitis A | ||||
* | Cholera | |||
Typhus |
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
* | * | Hepatitis B | ||
Masern | ||||
Diphtherie | ||||
Tetanus | ||||
Keuchhusten | ||||
Poliomyelitis | ||||
Coronavirus |
Impfstoffe trainieren das Immunsystem, damit es uns vor Krankheiten schützt. Überall auf der Welt können wir uns Krankheitserreger einfangen. Daher sollten Sie sich vor jeder Reise über den Impfschutz informieren, der zu Ihrem Reiseziel passt.
Schließlich kommen hierzulande einige Krankheitserreger gar nicht vor, denen wir in südamerikanischen Ländern wie etwa Martinique begegnen können. Umso wichtiger ist es, vorhandene Impfstoffe zu nutzen. So müssen Sie eine ganze Reihe von Krankheiten nicht mehr fürchten und können die Reise sorgenfreier genießen.
Unter den Impfempfehlungen für Martinique finden Sie auch Impfungen, die Sie vielleicht schon haben. Überprüfen Sie dennoch Ihren tatsächlichen Impfschutz, den Sie gegebenenfalls ungefähr 6 Wochen vor Ihrer Reise um die Reiseimpfungen für Martinique erweitern sollten.
wenn Sie als Reisetyp 3 unterwegs sind
Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen bzw. westlichen Standards
Impfempfehlungen, die sich mit Deutschland überschneiden:
Für aktuelle Reisehinweise zu Covid-19 (Corona) informieren Sie sich bitte beim Robert Koch Institut sowie beim Auswärtigen Amt.
+ Impfungen speziell für Martinique:
wenn Sie als Reisetyp 2 unterwegs sind
Pauschalreise, Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants mit mittleren bis gehobenen Standards
Impfungen Basisschutz
+ Zusätzliche Impfungen bei Reisen dieser Art:
wenn Sie als Reisetyp 1 unterwegs sind
Rucksack- /Trecking- /Individualreise mit einfachen Quartieren/Hotels; Camping-Reisen, Langzeitaufenthalte, praktische Tätigkeit im Gesundheits- o. Sozialwesen, enger Kontakt zur einheimischen Bevölkerung wahrscheinlich
Impfungen Basis- und Zusatzschutz
+ Zusätzliche Impfungen bei Reisen dieser Art:
Die Reiseimpfung für Martinique ist eine wichtige Vorsorge für Ihre Gesundheit, auf die Sie nicht verzichten sollten. Allerdings muss das für Sie kein großer Aufwand sein. Melden Sie sich bei MeisterDoc an und suchen Sie sich einen Wunschtermin für Ihre Reiseimpfungen zuhause oder in einer kooperierenden Arztpraxis in Ihrer Nähe aus. Sie erhalten dann beim Hausbesuch oder in der Praxis eine persönliche Beratung, die erforderlichen Impfungen und bei Bedarf weitere Leistungen zum Reiseschutz. So haben Sie schnell alles mit wenigen Klicks erledigt und Ihr Kopf ist frei für andere Reisevorbereitungen.
Für die Direkteinreise nach Martinique ist keine Impfung verpflichtend.
Reisen Sie aber aus einem Gelbfieber-Gebiet nach Martinique, ist ein Nachweis über eine Gelbfieber-Impfung erforderlich. Das gilt in der Regel, wenn Sie sich länger als zwölf Stunden in einem Gelbfieber-Gebiet aufhalten. Aber auch bei kürzeren Zwischenstopps kann unter Umständen eine Impfbescheinigung verlangt werden.
In Martinique sind Mücken Überträger von Krankheiten wie Zikavirus oder Dengue-Fieber, gegen die es keine schützende Reiseimpfung gibt.
Zika-Fieber wird durch das Zika-Virus verursacht, das durch Stiche der tagaktiven Aedes-Mücken oder auch sexuell übertragen werden kann. Häufige Symptome einer Zika-Virus-Infektion sind Hautausschlag, Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen und Entzündungen der Augenbindehaut. Grippeähnliche Symptome mit Fieber kommen ebenfalls vor. Eine besondere Gefahr besteht während der Schwangerschaft. Die Zika-Virus-Infektion kann schwere Fehlbildungen des Gehirns beim ungeborenen Kind verursachen. Schwangere sollten deshalb nicht in Zika-Gebiete reisen.
Dengue-Fieber ist eine von tagaktiven Stechmücken übertragene Viruserkrankung. Die Krankheit äußert sich durch hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Hautausschlag. Insbesondere für Kinder kann die Infektion lebensbedrohlich sein.
Mit langer Kleidung und Mückenabwehrmitteln für freie Hautstellen können Sie sich vor Mückenstichen schützen. In Räumen können Sie Verdampfer oder Ähnliches als zusätzlichen Mückenschutz einsetzen, die eine abtötende Wirkung auf Insekten besitzen. Außerdem sollten Sie unter einem Moskitonetz schlafen.
In Martinique kommen parasitäre Krankheiten vor wie Bilharziose. Es besteht kein Möglichkeit, sich dagegen impfen zu lassen.
In Süßgewässern Martinique kommen Larven des Pärchenegels vor, die durch die Haut in den menschlichen Körper eindringen. Sie verursachen die Krankheit Bilharziose, die unbehandelt zu schweren Organschäden führen kann. Deshalb sollten Reisende Süßwasser meiden.
Gegen parasitäre Krankheiten können Sie sich schützen, indem Sie sich von den Überträgern fernhalten. Lange Kleidung und abwehrende Mittel zum Auftragen auf die Haut können gegen Insekten und Spinnentiere helfen.
In Martinique sind Reisende wegen mangelhafter hygienischer Zustände häufiger von Durchfallerkrankungen wie Diarrhö betroffen. Wenn Sie aber ein paar Hygieneregeln beherzigen, können Sie eine Erkrankung vermeiden.
Diarrhö kann von unterschiedlichen Erregern verursacht werden. Um den dabei entstehenden Wasser- und Salzverlust auszugleichen, sollten Sie viel trinken und zum Beispiel Elektrolytpulver aus der Apotheke zu sich nehmen. Wenn die Beschwerden länger als 3 Tage andauern, sollten Sie eine Klinik aufsuchen.
Sie können sich vor Durchfallerkrankungen schützen, indem Sie vermehrt auf Hygiene achten. Dazu gehört insbesondere das Händewaschen vor dem Essen und nach dem Toilettenbesuch. Darüber hinaus sollten Sie auf Lebensmittel wie Eis, Mayonnaise, Salat und ungeschältes Obst lieber verzichten. Sie könnten mit Keimen verunreinigt sein. Getränke genießen Sie am besten ausschließlich aus Flaschen mit intaktem Sicherheitsring.
Die Überträger vieler Infektionskrankheiten sind zunächst Tiere. Ist der Mensch einmal infiziert, können dann weitere Infektionen oft auch von Mensch zu Mensch weitergegeben werden. Das kann durch körperlichen Kontakt, als Schmierinfektion oder als Tröpfcheninfektion geschehen. Gegen viele dieser Krankheiten, die in den unterschiedlichen Reiseländern vorkommen, können Sie sich impfen lassen. Diesen Schutz bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Reiseplanung bequem und individuell zuhause an. Krankheiten, gegen die Sie sich impfen lassen können, sind unter anderem Typhus, Hepatitis A, Diphtherie, Polio (Kinderlähmung) oder Hepatitis B. Für andere Krankheiten besteht leider (noch) keine Impfmöglichkeit. Dagegen sollten Sie sich mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen schützen, von denen andere Menschen ebenso profitieren. Das sind insbesondere HIV (AIDS).
Darüber hinaus besteht in Martinique ein erhöhtes Risiko, sich mit dem humanen Immunschwäche-Virus (HIV) anzustecken. Bei sexuellen Kontakten sollten Sie sich daher stets mit Kondomen schützen. Denken Sie auch daran, dass HIV durch verunreinigte Spritzen oder beim Tätowieren und Piercen unter mangelnden hygienischen Bedingungen übertragen werden kann.
Als Schutz vor Krankheiten, die von Mensch zu Mensch übertragen werden, können Sie sich mit bestimmten Maßnahmen schützen Zum Schutz vor Tröpfcheninfektionen können Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen und den Kontakt zu anderen Personen meiden. Vor Schmierinfektionen über verunreinigte Gegenstände können Sie sich schützen, indem Sie sich gründlich mit Seife die Hände waschen, sich nicht ins Gesicht fassen und Desinfektionsmittel verwenden. Erfolgt eine Infektion über Körperflüssigkeiten, können Sie das Risiko durch Kontaktvermeidung reduzieren. Bei sexuellen Kontakten sollten Sie unbedingt Kondome verwenden. Zudem sollten Sie unter anderem im Krankenhaus sowie beim Tätowieren und Piercen vermehrt auf hygienische Bedingungen achten.
Für jede Reise ist es empfehlenswert, eine Reiseapotheke einzupacken. So können Sie sich bei kleineren gesundheitlichen Beschwerden selbst helfen und oft Schlimmeres verhindern. Außerdem können Sie sich bereits vor Ihrer Reise in einer Apotheke über die Anwendung der wichtigsten Medikamente beraten lassen.
Ihre Reiseapotheke sollte grundsätzlich enthalten:
Die Reiseimpfung für Martinique ist eine wichtige Vorsorge für Ihre Gesundheit, auf die Sie nicht verzichten sollten. Allerdings muss das für Sie kein großer Aufwand sein. Melden Sie sich bei MeisterDoc an und suchen Sie sich einen Wunschtermin für Ihre Reiseimpfungen zuhause oder in einer kooperierenden Arztpraxis in Ihrer Nähe aus. Sie erhalten dann beim Hausbesuch oder in der Praxis eine persönliche Beratung, die erforderlichen Impfungen und bei Bedarf weitere Leistungen zum Reiseschutz. So haben Sie schnell alles mit wenigen Klicks erledigt und Ihr Kopf ist frei für andere Reisevorbereitungen.
Die Kosten für eine Reiseimpfung hängen davon ab, welche Impfungen Sie schon haben und welche Sie noch brauchen. Bei einem Hausbesuch bezahlen Sie nur die Anfahrt zusätzlich zu dem, was Sie auch sonst in einer Praxis zahlen.
Mehr dazu erfahren sie hier.
Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Standardimpfungen, die in Deutschland empfohlen sind. Einige gesetzliche und private Krankenkassen bezahlen zudem manche Reiseimpfungen. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet sind Kinder unter 1 Jahr von der Impfpflicht ausgenommen. Von Erkrankungen wie unter anderem Dengue und Darminfektionen sind Kinder besonders betroffen. Seien Sie daher sehr gewissenhaft mit dem Mückenschutz und der Hygiene. Achten Sie außerdem darauf, dass die Reiseapotheke auch für Kinder geeignet ist.
Ihre Impfungen für Martinique sollten Sie etwa 6 Wochen vor Reisebeginn einplanen. Grundsätzlich gilt aber: lieber erst kurz vorher impfen lassen, als ganz auf den Impfschutz zu verzichten.
Die Empfehlungen auf dieser Seite basieren auf den Informationen der STIKO (Ständige Impfkommission) und des RKI (Robert Koch Institut).
In drei einfachen Schritten sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Lorem ipsum
dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Die Beantwortung dieser Fragen wirkt sich auf die Empfehlungen zu allen Ländern im Warenkorb aus, ziehen Sie also alle denkbaren Umstände Ihrer Reise in Erwägung.